Heiliger Brunnen
Bis zum heutigen Tag wird die am Fuße der Wallfahrtskirche gelegene Brunnenkapelle wegen des dort sprudelnden Wassers geschätzt, das gegen Augenleiden helfen soll. Manche Pilger begnügen sich nicht mit dem traditionellen Augenauswaschen. Sie nehmen das Wasser mit nach Hause. Unbestreitbar ist die besondere Aura dieses Ortes, an dem außer dem Plätschern des Wassers fast völlige Stille herrscht.
Infrüherer Zeit war der Brunnen durch eine Säule markiert, die nach alter Überlieferung Abt PlacidusBuechauer, der große Wohltäter von Adlwang, im Jahr 1663 ein "Bild unser Frauen" setzen ließ. Eine Ansicht aus der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts zeigt bereits eine Kapelle beim Hl. Brunnen. Sie barg eine Pieta`, bei der aus der Seite Christi das Wasser floss. 1728 ist wiederum ein neues "Brunnenhaus" errichtet worden.
Nach zahlreichen Renovierungen entschloss man sich 1893 zu einem Neubau, der bis heute besteht. Die Statue aus Sandstein schuf der Bildhauer FRANZ STARK. Die letzte Renovierung erfolgte 1985 auf Initiative der GoldhaubengruppeAdlwang.
(Source: "Christliche Kunststätten Österreichs, Nr.502". Verlag St. Peter, Salzburg S. 22/23)
© Familie Zeilinger GmbH & Co KG